Angiokeratome als Warnzeichen einer Multisystemerkrankung

Die Krankheit ist selten, wird meist – zu – spät diagnostiziert und es kommt deshalb oft zu früher Invalidität und stark verkürzter Lebenszeit.
Dabei wäre die Krankheit leicht diagnostizier- und heute gut behandelbar. Wir Dermatologen sind da in der Verantwortung.

Im Mitgliederbereich gibt es eine kurze Darstellung des Krankheitsbildes zum Download, in Bälde wird ein CME-Artikel folgen.

Und noch eine Info vorab: Der Erstschreiber Johannes Fabry hat die Krankheit nach unserem Begründer der wissenschaftlichen Lehre von den Hautkrankheiten als "Purpura papulosa haemorrhagica Hebrae" in die Fachliteratur eingeführt.