Herzlich willkommen bei der
Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV)
Mitteilung des Präsidenten und der Generalsekretärin
Liebe Mitglieder der ÖGDV, liebe Kolleg:innen!
Wie werden wir die Zukunft in der Dermatologie gestalten? Wie werden wir die Transition in Hinblick auf Engpässe bei den Personalressourcen und der sich abzeichnenden Transformation des Gesundheitssystems bewerkstelligen? Wie können wir zukunftsweisende neue Arbeitsmodelle (für diese und die nächsten Generationen) entwickeln? Wie können wir innovative, kostenintensive Behandlungen für alle Patient:innen, die diese benötigen, auch in Zukunft ermöglichen? Werden uns künstliche/artifizielle Intelligenz und auch TeleTools helfen, noch besser zu werden? Wie können wir die Zusammenarbeit der universitären Kliniken und Abteilungen mit dem niedergelassenen Bereich stärken? Wie können wir aus der Diversifizierung infolge von Migration profitieren? Wie werden wir Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaverträglichkeit auch aus unserem Fachbereich heraus gewährleisten?
Unser besonderer Dank gilt dem nunmehrigen past President Hannes Bauer, seinen Generalsekretären Martin Laimer und Peter Kölblinger, sowie allen früheren Präsident:innen und allen Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft, die uns allen eine gediegene, zuverlässige und belastbare Basis geschaffen haben, auf der die Gesellschaft sich zukunftsorientiert weiterentwickeln lässt.
Science Days 2023
Online-Anmeldung ist weiterhin möglich!
Das wissenschaftliche Programm ist online.
World Congress of Dermatology 2027: Gemeinsame Bewerbung für die Austragung des Weltkongresses
ÖGDV, DDG und SGDV wollen mit Vielfalt und Excellence der deutschsprachigen Dermatologie punkten
Die österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) bewirbt sich gemeinsam mit der deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der schweizerischen (SGDV) Dermatologischen Gesellschaft für die Ausrichtung des dermatologischen Weltkongresses (WCD) der International League of Dermatologists (ILDS) vom 10. - 14. Mai 2027 mit dem Standort München.
Informationen für Gesundheitsberufe
Ehrenvorlesungen 2022
Bei der Jahrestagung 2022 wurden folgende Ehrenvorlesungen gehalten:
Klaus Wolff Vorlesung:
Krebsimmuntherapie: eine Standortbestimmung
Gerold Schuler, Erlangen, D
Ferdinand von Hebra Vorlesung:
Dermatologie, was sonst!
Thomas Schwarz, Kiel, D
Joseph Plenck Vorlesung:
Raising the Roof about Blistering Diseases
Dedee Murrell, Sydney, AUS
Skabies
Neurodermitis-Expertenstatement
Das Neurodermitis-Expertenstatement steht allen Mitgliedern der ÖGDV im passwortgeschützten Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung.
Haut - Dermatologie und Venerologie in Österreich. Ein Fach stellt sich vor.
Die Broschüre wurde zur Information über unser Leistungsspektrum, zur Positionierung unseres Faches und zur Intensivierung der Zusammenarbeit an alle ärztlichen KollegInnen in Österreich ausgesandt.
Informationen für PatientInnen
Broschüre "Das Basalzellkarzinom (Basaliom)"
Der häufigste Hautkrebs des Menschen.
erkennen - wirksam behandeln - vorbeugen
Eine Broschüre für Patienten verfasst und herausgegeben von Vertretern der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Dermatochirurgie.
BROSCHÜRE "RATGEBER GESUNDHEIT"
- Haut verstehen
- So schützen Sie Ihre Haut!
- Die häufigsten Hauterkrankungen
- Aktuelle Therapiemöglichkeiten
Die komplette Broschüre finden Sie hier.
BROSCHÜRE "HAUTKREBS"
Die Broschüre "Hautkrebs" kann jederzeit in beliebiger Stückzahl unter www.krebshilfe.net bzw. www.sonneohnereue.at bestellt werden.
Die ÖGDV dankt der Krebshilfe und der Arbeitsgruppe Melanom und dermatologische Onkologie.
Medienberichte Baustellenaktion (.zip)
PATIENTINNEN-INFORMATION "SCABIES" ("KRÄTZE")
Aus aktuellem Anlass hier eine Anleitung.
Broschuere Ratgeber Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Zur Vermeidung unnötiger oder schädlicher Diäten, erstellt in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Allergologie der ÖGDV mit Unterstützung vieler anderer Fachgesellschaften wie Ärztekammer, Apothekerkammer, AGES, Diätologenverband und anderen medizinischen Fachgesellschaften.