Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) betrachtet die Allergologie als ein wichtiges Teilgebiet ihres Faches. Dem wird durch die 2024 etablierte Clemens von Pirquet Vorlesung Ausdruck verliehen. Die Vorlesung ist nach Clemens von Pirquet (1874 – 1929), einem österreichischen Kinderarzt, benannt, dessen bahnbrechende Erkenntnisse der Grundstein für das heutige Verständnis allergischer Reaktionen war. Er hat 1906 den Begriff „Allergie“ eingeführt.
Die Clemens von Pirquet Vorlesung wird im Rahmen der Jahrestagung der ÖGDV gehalten. Durch diese Vorlesung sollen die Verdienste des Eingeladenen/der Eingeladenen in der klinisch-praktischen und wissenschaftlichen Allergologie sowie sein/ihr Einsatz in der Aus-und Fortbildung gewürdigt werden. Der Eingeladene/die Eingeladene hat wesentlich zur Stärkung der Allergologie als dermatologischem Spezialgebiet beigetragen.
Vorschläge zur Auswahl des Redners/der Rednerin an das Präsidium stehen jedem ordentlichen Mitglied der ÖGDV zu. Die Auswahl erfolgt durch den jeweiligen Präsidenten / die Präsidentin der Gesellschaft in Abstimmung mit dem Präsidium.
Der Redner / die Rednerin erhält im Anschluss an seine/ihre Vorlesung eine Urkunde überreicht. Mit der Vorlesung sind keine finanziellen Zuwendungen verbunden.
Clemens von Pirquet - Lecturer:
Jahrestagung der ÖGDV 2024 (Wien, A)
Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Wöhrl (Wien, A)